|
- Liebherr Form 50 HB auf einem Unterwagen der Baureihe C und einem Übergangsrahmen.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer.
|
|
- Übergangsrahmen (Verbindungsrahmen) zum Form 50 HB und Unterwagen der Baureihe C.
- Auf die Oberseite wird der Turm des Form 50 HB verschraubt.
- Auf der Unterseite wird der Unterwagen der Baureihe C verschraubt.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer.
|
|
- Der Übergangsrahmen (Verbindungsrahmen) von oben.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer.
|
|
- Das Basisturmelement beim Klettern im Gebäude ab Fundamentanker.
- An den Bohrlöchern (nur an der rechten Seite sichtbar) wird der Turm am Anker verschraubt.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer.
|
|
- Schnitt durch die Fundamentanker (Winkelprofile) im armierten Betonfundament.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer
|
|
- Grundriss durch das armierte Betonfundament und die Verankerungswinkelprofile.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer
|
|
- Einer der 4 Verankerungswinkeln, die sich im armierten Betonfundament befinden.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer
|
|
- Das Basisturmelement zum Klettern im Gebäude ab Fundementanker.
- Ansichten an den Rollenblock (unten).
- Der Rollenblock wird mit Winkelprofilen mit dem Anker am Betonfundament verschraubt.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer.
|
|
- Ansicht auf den Rollenblock mit den Umlenkrollen zum Klettern im Gebäude.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer.
|
|
- Schnitt auf die runde Platte am unteren Ende des Rollenblocks.
- Die keisförmig angeordneten Borhrlöcher sind zur Verschraubung mit einem A Unterwagen.
- Ein Form 50 HB wurde aber nie auf einem Unterwagen der Baureihe A gesehen.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer.
|
|
- Ansicht auf das Basisturmelement zum Klettern ab Fundamentanker.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer.
|
|
- Normales Turmelement mit einem Rückenschutz an der Leiter.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer.
|
|
- Detail Turmecken mit Bohrlöchern zum Verschrauben der Turmelemente.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer.
|
|
- Führungsstück um den Turm bei der Drehbühne.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer.
|
|
- Sperrklinke mit Rückzugsfeder.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer.
|
|
- Schnitt bei den Umlenkrollen durch das Führungsstück um den Turm bei der Drehbühne.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer.
|
|
- Detail Liebherr Form 50 HB Krankopf, neuere Ausführung.
- Zeichnung: Archiv A. Bruderer
|
|
- Detail Liebherr Form 50 HB Krankopf, ein Grundriss unten.
- Diese Zeichnung zeigt die ältere Ausführung.
- Ein Besipiel ist unter Kraneinsätze / Kran- und Baumaschinenmuseum ersichtlich.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer
|
|
- Schnitt quer durch die Drehbühne ans Schwenkwerk.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer
|
|
- Die Kranführer Kabine.
- Das Seil ist mit dem Ausleger verbunden und zeigt die Ausladung mit einem Zeiger an.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer
|
|
- An der Achse in der Bildmitte wird der Ausleger verbolzt.
- Diese Zeichnung zeigt die alte Ausführung.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer
|
|
- Die Spitze des Auslegerhalteturms mit Sicht vom Ausleger her.
- Auf der linken Seite sieht man die beiden Endschalter.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer
|
|
- Die Spitze des Auslegerhalteturms mit Sicht von hinter dem Kran.
- Auf der rechten Seite sieht man die beiden Endschalter.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer.
|
|
- Schnitt durch die Spitze des Auslegerhalteturms.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer.
|
|
- Ansicht an den Ausleger und die beiden optionalen Verlängerungen 3 m und 6 m (unten).
- Zeichnung: Archiv P. Meyer
|
|
- Das Auslegeranlenkstück an dem die beiden Hydraulikzylinder angeschlossen werden.
- Obrhalb des Auslegeranlenkstückes sind die Umlenkrollen.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer.
|
|
- Ansicht von oben auf das Auslegeranlenkstück und an den Rollenbock.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer.
|
|
- Schnitt D-D, Ansicht auf die Untergurte und die Leitern.
- Auf der linken Seite sieht man die Verbindung als Flansch der Auslegerelemente.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer.
|
|
- Schnitt A-A , Ansicht an den Rollenbock.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer.
|
|
- Schnitt B-B, an der Oberkante tragen die Hydraulikzylinder den Ausleger.
- Es sind auch 2 fast vertikale Leitern von der Seite sichtbar.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer.
|
|
- Schnitt C-C, eine Ansicht ans Auslegeranlenkelement.
- In den Ecken sieht man die Flansche zum Verschrauben.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer.
|
|
- Das mittlere Auslegerelement mit der Umlenkrolle zum Klettern.
- Diese Rolle ist nur einseitig am Auslegerelement angemacht (siehe Schnitt rechts unten).
- Zeichnung: Archiv P. Meyer.
|
|
- Die Auslegerspitze mit den beiden Umlenkrollen.
- Dank der hinteren Umlenkrolle ist der Lastweg fast horizontal.
- Die Zylinderrolle im Ausleger (links) trägt das innen umgelenkte Hubseil.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer
|
|
- Die Verseilung des Hubseils.
- Durch die mehrfache Umlenkung hatte der Form 50 HB einen fast horizontalen Lastweg.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer
|
|
- Ein Schnitt durch die Hakenflasche mit der Scheibe für die Endhakenabschaltung.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer
|
|
- Der Montageversatzbock zum Klettern.
- Er wird mit dem ein- oder auszukletternden Turmelement oben zusammengeschraubt.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer.
|
|
- Aufsetzten eines weiteren Turmelementes auf den bestehenden Turm.
- Oberhalb vom zusätzlichen Turmelement ist der Montageversatzbock montiert.
- Das Hubseil wird dazu durch eine Umlenkrolle unten am Ausleger umgelenkt.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer.
|
|
- Mit dem Hubwerk und dem Hubseil zieht sich der schwenkbare Teil in die H�he.
- Damit das Hubwerk dies kann, ist das Hubseil mehrmals umgelenkt.
- Wegen der untersten Rolle am Führungsstück kann nur in einer Richtung geklettert werden.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer.
|
|
- Zum Klettern im Gebäude braucht es die Seilflasche, welche im Turmfuss eingesetzt wird.
- Oben hat es 3 Rollen nebeneinander, unten hat es je nur eine Rolle.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer.
|
|
- Mit Hilfe der Seilflasche im Turmfuss wird ein Montageseil im Turm mehrfach umgelenkt.
- Auf der rechten Seite sieht man den Verlauf des Seils.
- Dargestellt sind die 3 oberen Rollen nebeneinander an der der Seilflasche.
- Zeichnung: Archiv P. Meyer.
|