Letzte Aktualisierung: 01.01.2017 Kosmetisches Update: 05.04.2020 |
Die erste Anlage auf dem Chasseral.
Foto: Ca. 1956, Archiv A. Bruderer
Die frühere Sende- und Mehrzweckanlage im Jahr 1958.
Foto: Archiv A. Bruderer
Die bisherige Sende- und Mehrzweckanlage auf dem Chasseral.
Foto: Ca. 1981, Archiv A. Bruderer
Situantion Plan der heute aktuellen Anlage und der früheren (rechte Seite, gestrichelte Linien)
Zeichnung: Archiv A. Bruderer
Schnitt durch die Anlage.
1) Fernsehantennen, 2) Radio Antennen, 3) Kabine für temporäre Richtrahl Verbindungen, 4) Signal Übertragungen, 5) Faradayscher Käfig, 6) Ventilationen und Klimaanlage, 7) Sender, 8) Besucherplattform, 9) Infrastruktur
Zeichnung: Archiv A. Bruderer
Links: Die aktuelle Anlage im Bau.
Rechts: Die bisherige Anlage arbeitete weiter.
Foto: Ca. 1981, Archiv A. Bruderer
Die aktuelle Anlage im Bau.
Foto: Ca. 1981, Archiv A. Bruderer
Der Linden Obendreher.
Foto: Ca. 1981, Archiv A. Bruderer
Montage der Stahlträger.
Foto: Ca. 1977, Archiv A. Bruderer
Der Stahlrohrturm wurde mit einem Montage Galgen erhöht.
Foto: Archiv A. Bruderer
Der Rohbau war fertig.
Am Sendeturm fehlte noch die Ummantelung.
Foto: 1983, Archiv A. Bruderer
Detail der Sende- und Mehrzweckanlage.
Foto: Archiv A. Bruderer
So sah die Sende- und Mehrzweckanlage bis im Juni 2010 aus. Danach wurde die Spitze erneuert.
Im Hintergrund sieht man Windenergie Anlagen der BKW auf dem Mont Soleil.
Foto: Archiv A. Bruderer