 |
Ridinger Typ Stratos. |
Zeichnung: Archiv P. Meyer |
 |
Ridinger Typ Stratos mit mehreren Verankerungen am Gebäude. |
Foto: Archiv P. Meyer |
 |
Ridinger Typ Stratos Klettereinrichtung mit Leiter. Die Umklammerungen am Turm sind Verankerungen des Krans. |
Foto: Archiv P. Meyer |
 |
Ridinger Typ Stratos Klettereinrichtung. |
Foto: Archiv P. Meyer |
 |
Ridinger Typ Stratos beim Bau des Schwesternhochhauses des Kantonsspitals Zürich. |
Foto: 1957, Archiv Günther Ridinger |
 |
Der Oberteil wurde als Einheit transportiert und konnte nicht getrennt werden. |
Foto: Archiv Günther Ridinger |
 |
Aufrichten des Turms aus einem Rohrmast durch den Einsatz eines verlängerbaren Hydraulikzylinders, der Hubwinde und einem Hilfsmast. |
Foto: Archiv Günther Ridinger |
 |
Der lange Hydraulikzylinder stützt den Kran und drückt den Turm nach oben in die Senkrechte. |
Foto: Archiv Günther Ridinger |
 |
Der Turm stand senkrecht und wurde am Gebäude verankert. Der Oberteil wurde mit Hilfe der Hubwinde horizontal. |
Foto: Archiv Günther Ridinger |
 |
Hub der Gegengewichte mit dem Hubwerk. |
Foto: Archiv Günther Ridinger |
 |
Detail Turmfuss mit Hydraulikzylinder und Halbschalen der Verlängerungsstücke. |
Foto: Archiv Günther Ridinger |
 |
Ridinger Stratos im Einsatz in Berlin. |
Foto: 1955, Archiv Günther Ridinger |
 |
Ridinger Stratos an einem Hochhaus. |
Foto: 1955, Archiv Günther Ridinger |